RG Karlsruhe
Die PASS Regionalgruppe Karlsruhe trifft sich alle 2 Monate zu interessanten Themen aus dem Bereich Microsoft Data Platform. Diese Abendveranstaltungen sind stets kostenlos und jede/r Interessierte darf kommen (auch nicht Vereinsmitglieder).
Für 2023 haben wir Events an folgenden Tagen geplant:
* 26.01. Programm:
Vortrag 1: Sascha Götz / Advanced SQL für SQL Server
Vortrag 2: Uwe Ricken / SQL Server Partitioning for Data Management
* 30.03.
Vortrag 1: Margarita Neumüller/ Self-Service BI Implementierung in Unternehmen
Vortrag 2: Alex Klein / Wie baue ich meinen ersten Bot mit den Power Visual Agents?
* 25.05.
Vortrag 1: Daniela Wecker:/ Automatisierung von Power BI mit PowerShell
Vortrag 2: Sascha Götz / Performance-Optimierung von PowerBI Datenmodellen
* 20.07.
Vortrag 1: Christoph Seck: Purview Metadaten, Verbindung zu MDM und Enterprise Architektur
Vortrag 2: Laura Richard & Alexander Karl: Databricks goes PowerBI
* 28.09.
* 30.11.
Die Vorträge an den Abenden werden noch definiert und ihr bekommt natürlich Einladungen per Mail und über unser Meetup Gruppe: https://www.meetup.com/de-DE/pass-karlsruhe/
Es wäre nett wenn ihr euch vorher anmeldet. Für Vortrags-Vorschläge sind wir immer offen.
Die RGVs sind Stefan Kirner (ski@sqlpass.de) und Michael Riedmüller (mri@sqlpass.de).
No Events
SQL Server Security für Anfänger
Kostenlose Abendveranstaltung nach dem (ausgebuchten) PASS Essential, alle Mitglieder und Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen.
„In welcher Zeitung kann man lesen, dass eine Frau ihren Mann aus der Wohnung wirft?
In „Schöner Wohnen!“. Was dieser Satz mit Sicherheit im Microsoft SQL Server zu tun hat, erfährt man in diesem Vortrag über die einzelnen Sicherheitskomponenten von Microsoft SQL Server.
Angefangen von den korrekten Sicherheitseinstellungen für das Dienstkonto von Microsoft SQL Server geht es im Treppenhaus der Datenbanken gleich weiter. Welche Rechte sollte man einem Login erteilen, ohne dabei die Sicherheit des Systems oder die Sicherung der Daten zu gefährden.
Einmal im „ehrenwerten Mietshaus“ angekommen, möchte man selbstverständlich gleich die nette Mietwohnung beziehen. Aber HALT! – was darf ich überhaupt in meiner Wohnung? Ein Rechtsanwalt ist nach Besuch des Vortrags nicht mehr erforderlich. Es werden die folgenden Schwerpunkte mit Beispielen und Übungen vermittelt:
- Richtige Konfiguration des Dienstkontos von Microsoft SQL Server und SQL Server Agent
- Die Besonderheiten von sysadmin
- Danger und Beauty von „xp_cmdshell“
- Minimal Rights principal bei der Erstellung von Logins
- Datenbankberechtigungen und ihre Konsequenzen
- Schemata und Objekte
- Eigentümer von Objekten und Zugriff über Stored Procedures/Views/Functions
- EXECUTE AS
An diesem Abend ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, nerd typisch gibt es vom Raumsponsor Pizza and Bier (& andere Getränke)
76131 | Karlsruhe
Ludwig-Erhardt-Allee 6
Karlsruhe: Vortrag zu Cognitive Services mit Alexander Klein
Kostenlose Abendveranstaltung, alle Mitglieder und Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen.
Microsoft Cognitive Services (ehemals Project Oxford) sind eine Reihe von APIs, SDKs und Services, die Entwicklern zur Verfügung stehen, um ihre Anwendungen intelligenter, ansprechender und auffindbarer zu machen. Cognitive Services erweitern Microsofts KI Plattform.
Dies ist eine große Spielwiese für Jung und Alt. Hier kann nach Herzenslust ausprobiert werden was vielleicht schon morgen überall im Einsatz sein wird. Mit den verschiedenen Baukästen wie Beispielsweise Bot Framework, Emotion, Face, Text Analytics oder Recommendations, um nur ein paar zu nennen, lassen sich in kurzer Zeit Eindrucksvolle Anwendungen zusammenstecken. Kommen sie mit auf eine kleine Runde auf diesen Spielplatz.
76131 | Karlsruhe
Am Sportpark 3
BI in Azure ein Jahr Live
Wie kann man sein bestehendes On Premise Data Warehouse und Reporting in die Cloud bringen?
Genau das war die Fragestellung vor mehr als einem Jahr.
Ziel war es, möglichst Alles als Service zu nutzen. Hier bietet Azure mit Azure SQL DB / Azuer SQL DW / Azure Data Factory / Logic Apps / StreamAnalytics / Power BI viele Möglichkeiten.
Jetzt nach mehr als einem Jahr im Live Betrieb gibt es eine kurze Zusammenfassung und Bewertung zu dem Thema BI in Azure.
76131 | Karlsruhe
Ludwig-Erhardt-Allee 6
Use Case for SQL Server Service Broker: Historisation of Customer Data
Hallo zusammen,
Uwe hält nach dem Pass Essential am 2.5. noch einen (kostenfreien) Vortrag für alle Interessenten zum Thema Service Broker (SB). Vortrag ist in Deutsch.
SB is a hidden gem in Microsoft SQL Server that has received far too little attention. This session describes a business case that requires that data from inactive customers be automatically written to another database. For the customer, synchronous processing is not possible in his OLTP system because a synchronous process puts too much pressure on the ordering system.
With the help of SB, this process can be implemented quickly, safely and stably.
In the session, after an introduction to the technology and operation of Service Broker, the business case with all requirements will be cataloged and then a solution will be developed with the help of Service Broker.
Once the process has been broken down into its individual steps, the various processes are implemented using Service Broker.
Topics
The following topics are covered during the implementation of the business case:
- Components of Service Broker
- Security
- Row Level Security
- Monitoring of service brokers
- Error handling service broker
An dem Abend ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, nerd typisch gibt es vom Raumsponsor inovex Pizza and Bier (& andere Getränke). Wenn ihr nicht mit der Tram kommt (Linie 6, Haltestelle Ostendstraße ist gegenüber) sondern mit dem Auto könnt ihr kostenlos im Parkhaus im Gebäude parken.
76131 | Karlsruhe
Ludwig-Erhardt-Allee 6
RG-Treffen Karlsruhe: Ben Weissmann - Big Data Clusters
Mit dem SQL Server 2019 bringt Microsoft in Form der Big Data Clusters neue Features für Daten Virtualisierung, Data Mart Scale-Out sowie Big Data Analysen. Und all das on prem.
Was bedeutet das konkret? Kein SSIS mehr weil alles virtuell wird? Keine Cloud mehr weil wieder alles on prem läuft? Wir schauen uns an, wie man die neuen Features installiert und nutzt, welchen Mehrwert sie bieten und wo man vielleicht dennoch mit anderen Funktionen besser aufgehoben ist.
76131 | Karlsruhe
Ludwig-Erhardt-Allee 6
Custom Visuals in Power BI mit R
Kostenlose Abendveranstaltung, alle Mitglieder und Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen.
Power BI ist laut Gartner das Top Produkt im Bereich Self Service BI. Viele Use Cases sind mit den Visualisierungsmöglichkeiten, die Power BI bietet, sehr gut realisierbar – auch für den einfacher User. Zur Erweiterung kann man auch den Marketplace nutzen, der einige interessante Visualisierungen bietet. Wenn aber dies nicht ausreicht, baut man selbst. Dazu bietet Power BI eine R und eine Python Visualisierungsschnittstelle, mit der man sowohl Daten bearbeiten (Stichwort Forecasting oder Machine Learning Algorithmen), als auch die Visualisierung nach eigenem Belieben erstellen kann.
Ziel der Präsentation ist es zu zeigen, welche Möglichkeiten existieren, aber auch welche Beschränkungen Microsoft setzt.
76131 | Karlsruhe
Ludwig-Erhardt-Allee 6
POCs für Blockchain Projekte – Microsofts Azure Blockchain Workbench
Es wird zwar ein wenig ruhiger um die Blockchain, aber Hype-frei ist das Ganze noch lange nicht. Ein valider Business Case ist deshalb immer noch der kritischste Punkt für ein Blockchain-Projekt. Besser natürlich überprüft mit einem PoC und am allerbesten mit einem schnellen PoC (bevor wir ernsthaft anfangen Geld zu verbrennen). Das ist per se leider nicht ganz trivial.
Und die Verknüpfung von Blockchain-Daten mit klassischen Datenbanken, das Bereitstellen für Analysen oder Standardanwendungen kann richtig unangenehm werden (schon mal LevelDB abgefragt?).
In dieser Session schauen wir zum einen, was denn einen validen Business Case ausmacht und stellen zum anderen Microsofts „Azure Blockchain Workbench“ vor.
76131 | Karlsruhe
Ludwig-Erhardt-Allee 6
In-Memory OLTP in SQL Server Deep Dive - (Level 300) - Torsten Strauss
Microsoft hat In-Memory OLTP mit der SQL Server Version 2014 eingeführt und versprochen, dass Abfragen bis zu 100-mal schneller ausgeführt werden. In dieser Session werden wir die Einschränkungen der traditionellen festplattenbasierten Speicher-Engine untersuchen und der Frage nachgehen, warum die In-Memory-Technologie das Potential hat erheblich schneller zu sein. Wir werden zudem klären, welche Szenarien die Migration nach In-Memory OLTP rechtfertigen und welche Schwierigkeiten damit verbunden sind.
76131 | Karlsruhe
Ludwig-Erhardt-Allee 6
Bernd Jungbluth: Datenschutz mit SQL Server
Was kann SQL Server zum Datenschutz beitragen?
Vieles! Alleine zur geforderten Sicherheit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten bietet SQL Server eine Vielzahl an Möglichkeiten und Funktionen. Ob nun Verschlüsselung, Integrität und Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Belastbarkeit, schnelle Wiederherstellbarkeit wie auch das Prüfen der Wirksamkeit getroffener Maßnahmen – der DBA wird sich in diesen Themen schnell wiederfinden.
Das ist aber noch nicht alles. Auch zur Umsetzung von Löschkonzepten, Datenübertragbarkeit und Auskunftspflichten sowie zur Klassifizierung der Daten gibt es entsprechende Möglichkeiten im Funktionsumfang von SQL Server.
76131 | Karlsruhe
Ludwig-Erhardt-Allee 6
Azure Machine Learning für Anfänger
Was ist Machine Learning und was hat das mit der Cloud (Azure) zu tun? Warum reden dann alle von AI? Was ist in diesem Zusammenhang MLDps oder eine ML Pipeline? Diese und weitere spannende Fragen wird Alexander Klein in seinem Vortrag erklären. Er gibt einen Überblick über die Begrifflichkeiten und zeigt, wie man auch ohne eine Zeile Code ein Modell in die Cloud bringt. Ein weiterer Weg führt zum Beispiel über Jupyter-Notebooks auch ans Ziel.
Hier der Link zu Teams
| Cloud
Teams Meeting
Vortrag zu Realtime Data Integration mit Azure Service Bus & Azure Logic Apps von Sascha Götz
Hallo Interessenten und PASS Mitglieder der Technologieregion Karlsruhe.
Aus Corona-Gründen finden weiterhin keine vor-Ort Treffen statt, dafür gibt es virtuelle Meetings die von den einzelnen Regionalgruppen organisiert werden. Das nächste von Karlsruhe findet am Dienstag, den 04. Mai statt.
| Cloud
Teams Meeting
Analytics in Production auf Azure // Reicht Power BI only für mein Projekt?
Community is back!
Nach der langen Durststrecke möchten wir endlich wieder ein echtes face:face PASS Treffen in Karlsruhe machen!
Gleich mit 2 Vorträgen an einem Abend und dazwischen der Gelegenheit sich mit anderen Data Monstern bei Pizza & Bier auszutauschen.
Wir starten am 31.5.22 um 18 Uhr in einer neuen Location: den Büroräumen der scieneers GmbH, Kantstraße 1a, 76137 Karlsruhe
Bitte meldet euch vorab unbedingt über Meetup an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Hier ist der Link: https://www.meetup.com/de-DE/pass-karlsruhe/events/285694613/
76137 | Karlsruhe
Kantstraße 1a
Real-Time Reporting mit Power BI und Databricks
Nach der Sommerpause steht das nächste face:face PASS Treffen in Karlsruhe an! Wir treffen uns wieder in den Büroräumen der scieneers GmbH.
76137 | Karlsruhe
Kantstraße 1a
Advanced SQL für SQL Server // Optimize Workloads with Partitioning
Erstes Karlsruher Pass Treffen in 2023!
Auch in 2023 möchten wir wieder echte face:face PASS Treffen in Karlsruhe machen! Wir planen mit insgesamt 6 Veranstaltungen, die geplanten Termine und Themen könnt ihr hier nachlesen:
https://www.sqlpass.de/groups/rg-karlsruhe/
Wir starten mit 2 Vorträgen an einem Abend und dazwischen der Gelegenheit sich mit anderen Data Monstern bei Pizza & Bier auszutauschen. Wir treffen uns wie gehabt in den Büroräumen der scieneers GmbH.
76137 | Karlsruhe
Kantstraße 1a
Power Virtual Agents – 101 // Self-Service BI Implementierung in Unternehmen
Karlsruher Data Community Treffen im März 2023!
Im März steht das nächste Treffen in Karlsruhe an! Wir planen mit insgesamt 6 Veranstaltungen, die geplanten Termine und Themen könnt ihr hier nachlesen:
https://www.sqlpass.de/groups/rg-karlsruhe/
Wir haben wieder 2 spannende Vorträge an dem Abend und dazwischen der Gelegenheit sich mit anderen Data Monstern bei Pizza & Bier auszutauschen. Wir treffen uns wie gehabt in den Büroräumen der scieneers GmbH.
76137 | Karlsruhe
Kantstraße 1a
PowerBI: Automatisierung mit PowerShell // Performance-Optimierung des Datenmodells
Karlsruher Data Community Treffen im Mai 2023!
Im Mai steht das nächste Treffen in Karlsruhe an! Wir planen mit insgesamt 6 Veranstaltungen, die geplanten Termine und Themen könnt ihr hier nachlesen:
https://www.sqlpass.de/groups/rg-karlsruhe/
Diese Mal liegt der Fokus ganz klar bei Power BI – und zwar der Professionalisierung von Verwaltungsaufgaben sowie dem Tuning von Datenmodellen. Wir haben dazu 2 spannende Vorträge und dazwischen die Gelegenheit sich mit anderen Data Monstern bei Pizza & Bier auszutauschen. Wir treffen uns wie gehabt in den Büroräumen des Sponsors scieneers GmbH.
76137 | Karlsruhe
Kantstraße 1a