Allgemeine Informationen
Liebe Datamonster,
In Berlin starten die Sommerferien und noch immer können wir uns nicht persönlich treffen. Deshalb haben wir uns etwas besonderes für euch überlegt: wir machen ein virtuelles Meetup, doch nicht nur für Berlin sondern für alle PASSler quer durch die Republik.
Und dafür haben wir echten Berliner Content für euch: Thorsten Huss und Tarek Salha sprechen über Zeitreisen, Data Lakes und andere technologische Errungenschaften. Wenn das mal nicht schick ist, dann wissen wir auch nicht.
Drum: wählt euch ein, schickt den Link an eure Freunde, Familienmitglieder und Kollegen und lasst uns gemeinsam ein großartiges virtuelles Event veranstalten.
Es freuen sich auf euch Markus, Georg und Ben
Program
Thorsten Huss und Tarek Salha: Delta Lake
Was haben Zeitreisende, Säure und das griechische Alphabet gemeinsam? Sie alle zeichnen den Delta Lake aus! Wir demonstrieren mit Hilfe von Databricks in Azure dieses rein dateibasierte Konzept eines Modern Data Lakes mit ACID-Compliance, Time-Travel-Funktionalitäten und Delta Tables. Dabei binden wir sowohl klassische on-prem-Quellen als auch moderne IoT-Geräte an und analysieren direkt mit PowerBI.
Referenten

Tarek Salha
Nach seinem Physikstudium arbeitete Tarek Salha erst in der Finanzbranche an der Erarbeitung neuer Rating-Modelle, bevor er zur Ceteris AG in die Beratung wechselte. Hier entwickelt er derzeit hauptsächlich DWH-Architekturen für Großkunden im Big Data Bereich. Ebenfalls auf seiner Agenda stehen Themen wie Advanced Analytics sowie innovative Lösungen auf Basis der MS Azure Cloud.

Thorsten Huss
Nachdem er im Rahmen des dualen Bachelors die Welt bei IBM kennenlernte, entschloss Thorsten sich noch während des Masters zur Wirtschaftsinformatik dazu, dass er sich bei der kleinen aber feinen Ceteris AG deutlich besser aufgehoben fühlen würde. So ist er dort seit 2013 als Werkstudent, ab Januar 2015 als Berater hauptsächlich für die Konzipierung, Entwicklung und Betreuung von DWHs zuständig, von den herkömmlichen on-prem SQL Server-Landschaften über die Gehversuche der APS bis hin zur Azure-(R)Evolution.
Veranstaltungsort
Kontakt

bke@sqlpass.de
mra@sqlpass.de
Anmeldung
Online bookings are not available for this event.