Allgemeine Informationen
Die technische Partitionierung in SQL Server wird häufig vermieden, da ein erster Blick auf dieses geniale Feature einen hohen Grad an Komplexität vermittelt. Dass Partitionierung eigentlich ganz einfach sein kann, wird in dieser Session eindrucksvoll demonstriert.
Die Tabellenpartitionierung hat so viele Vorteile, dass Sie sich sowohl als DBA als auch als Entwickler mit den Grundlagen vertraut machen sollten, um zu beurteilen, ob die Partitionierung tägliche Probleme lösen kann. In dieser Sitzung werden die Grundlagen der Partitionierung gezeigt und die – scheinbare – Komplexität verringert in wenigen Minuten zur Absurdität. Nach dieser Sitzung werden Skeptiker sicherlich ihre Meinungen und Vorbehalte überdenken.
- Was bedeutet Partitionierung
- Einsatzgebiete von Partitionierung
- Elemente für die Bereitstellung von Partitionierung
- Partitionierung in Action
Wichtig: Wegen der aktuelle räumlichen Situation ist die Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. Deshalb bitte anmelden über MeetUp
Referenten

Uwe Ricken
Uwe Ricken verfügt über mehr als 6 Jahre Praxiserfahrung als DBA und mehr als 14 Jahre Erfahrungen als Entwickler von Datenbankmodellen. Im Mai 2013 wurde diese Erfahrung mit der Zertifizierung zum 7. deutschen „Microsoft Certified Master – SQL Server 2008“ gekrönt. Im Juli 2013 wurde ihm zum ersten Mal der MVP-Award von Microsoft für seine Unterstützung der Microsoft SQL Server Community verliehen. Damit war Uwe Ricken der erste MCM + MVP in Deutschland. Uwe Ricken ist als Sprecher zu den Themen „Database Engine Internals“, „Query Optimizing“ und „Entwicklung“ auf vielen Konferenzen in ganz Europa anzutreffen.
Veranstaltungsort
Anmeldung
Bookings are closed for this event.