EDV-BILDUNGS-INSTITUT |
Katernberger Str. 171
42115 | Wuppertal
Profi-Werkzeuge für SQL Performancetuning // Apache Airflow in der Azure Data Factory
Karlsruher Data Community Treffen im Dezember 2023!
Im Dezember steht das nächste Treffen in Karlsruhe an! Wir planen mit insgesamt 6 Veranstaltungen, die geplanten Termine und Themen könnt ihr hier nachlesen:
https://www.sqlpass.de/groups/rg-karlsruhe/
Diese Mal haben wir 2 spannende Vorträge: Martin Guth stellt Tools fürs Performance Tooling im SQL Server vor und Stefan Kirner Apache Airflow in der Data Factory. Dazwischen gibt es wie immer die Gelegenheit sich mit anderen Data Monstern bei Pizza & Bier auszutauschen. Wir treffen uns wie gehabt im Karlsruher Büro des Raumsponsors scieneers.
76137 | Karlsruhe
Kantstraße 1a
Gabi Münster – Microsoft Fabric Overview and AMA
Wir freuen uns, unser nächstes Regionalgruppen-Treffen bei Microsoft in Stuttgart-Vaihingen (STEP) anbieten zu können.
Wir konnten mit Gabi Münster von Microsoft wieder eine Top-Sprecherin mit einem aktuellen und spannenden Thema für unsere User Group gewinnen (Vortrag auf deutsch).
Wir bitten um eine Anmeldung per Mail für das Gruppentreffen, um eine entsprechende Planung vornehmen zu können.
Michael Niethammer: mni(at)sqlpass.de
Jochen Stein: jst(at)sqlpass.de
70563 | Stuttgart
Meitnerstrasse 9
XMas-Event: Create Azure SQL Database Alerts with a bicep template – Torsten Strauß
Mit unserem Dezember Event wollen wir uns wie üblich mit euch zusammen von einem weiteren spannenden Jahr verabschieden.. Und diesmal einen doppelten Dank an Torsten Strauß, nicht nur für die Raumorganisation, sondern auch als Sprecher. 🙂
Meldet euch bitte über Meetup oder die Registrierung auf dieser Seite an, wenn ihr live dabei sein wollt, denn: Wir wollen gerne das Jahr mit einem Heißgetränk auf dem Weihnachtsmarkt in Bochum ausklingen lassen. 🙂
Aus diesem Grund beginnt das Event diesmal auch eine Stunde früher als sonst, also bereits um 18 Uhr!
Ansonsten bieten wir natürlich auch wieder die Möglichkeit an, virtuell „live“ dabei zu sein: Teams Meeting
Bitte beachtet, dass wir die Vorträge nicht aufzeichnen, also live oder gar nicht. 🙂
As is our tradition, we want to use our December event to say goodbye to another exiting year.
Thanks once more, and this time doubly so to Torsten Strauß, as he not only organized the room but is also speaking.
If you are interested to join in person, please register either via Meetup or the registration option on this page. This time the registration is doubly important as we want to celebrate the year with a hot drink at the Bochum XMas market together with you. 🙂
Because of this, we’ll start an hour earlier as usual, at 6pm!
Or you can join the event remotely: Teams Meeting
The meeting will not be recorded, so don’t miss that opportunity!
44789 | Bochum
Wittener Str. 45
Weihnachtssession
save the date
natürlich haben wir bei der Weihnachtssession auch wieder ein
SQL-Thema 🙂
Die Details zum Vortrag und zum Speaker folgen …
60528 | Frankfurt
Herriotstraße 1
Cloud, Azure, SQL-Server und da war ja noch was
Cloud, Azure, SQL-Server und da war ja noch etwas:
KUNDEN 😉
Wenn auf dem Weg in die Datenbanken und Cloud unsere Kunden dann doch mal ihre Daten einsehen/ bearbeiten wollen oder müssen, gibt es ein bewährtes Hausmittel aus dem Hause Microsoft.
Seit gut 30 Jahren immerzu unterschätzt:
MS Access (als Runtime oder im Office-Paket)
Robert Bollig zeigt ein paar Ideen, wie man mit Access schnell Daten aus den verschiedensten Quellen an die Oberfläche zaubert, ohne den DBA zu (ver)ärgern und wie man alte Vorbehalte und Probleme einfach umgehen kann.
60528 | Frankfurt
Herriotstraße 1
PASS Franken: Microsoft Fabric + Weihnachtsumtrunk am 13.12.2023
Hallo,
wir freuen uns, dich ganz herzlich zu unserem nächsten SQLPASS-Treffen mit dem Thema „Microsoft Fabric und dessen Einsatzszenarien” einzuladen. Dieses spannende Event findet am Mittwoch, den 13.12., um 18:00 Uhr statt.
Im Anschluss möchten wir dich zu einem gemütlichen Weihnachtsumtrunk in unseren Räumlichkeiten einladen.
Es ist die perfekte Gelegenheit, um bei festlicher Atmosphäre zu netzwerken und das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.
Beschreibung
Rund um PowerBI gibt es ja schon immer viele Produkte und Integrationsmöglichkeiten, ganz zu schweigen von den unzähligen Optionen die Daten aufzubereiten und zu speichern.
Und jetzt kommt mit Fabric schon wieder etwas Neues um die Ecke und wir stehen vor der Frage: Brauche ich das wirklich und wenn ja, sofort?
Wir werfen zusammen einen Blick auf dieses neue Gewebe und ich zeige mögliche Einsatzszenarien, um Ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen.
Referent
Peter Kessler bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Unternehmen bei der Konzeption und Entwicklung von Business Intelligence-Lösungen mit Microsoft-Technologien mit. Als zertifizierter Trainer vermittelt er umfassendes Wissen in den Bereichen SQL Server, Power BI, Power Platform und SharePoint, um Unternehmen in diesen Technologien zu schulen und weiterzuentwickeln.
Termin
Mittwoch, 13.12.2023
18:00 – ca. 19:30 Uhr
Anschließend ein gemütlicher Weihachtsumtrunk.
Ort
New Elements GmbH / IT-Schulungen.com
Thurn-und-Taxis-Str. 10
90411 Nürnberg
Parkplätze
Kostenfrei Parkplätze sind vor dem Gebäude vorhanden.
Anmeldungen
Anmeldungen bitte an Michael Deinhard unter mde@sqlpass.de
Wir freuen uns auf dein Kommen!
Michael (Deinhard) und Michael (Kugler)
| Nürnberg
Thurn-und-Taxis-Str. 10
Weihnachtstreffen der RG Berlin 2023
Tarek Salha kommt zu uns wie der Weihnachtsmann! Er verwaltet groß angelegte Bereitstellungen in Azure und wird uns aus seiner praktischen Erfahrung berichten:
Die Bereitstellung von Azure Synapse-Artefakten in der Produktion kann ein komplexer und schwieriger Prozess sein, vor allem, wenn Sie nicht mit den Best Practices und den häufigsten Fallstricken vertraut sind. In dieser Präsentation werden wir die häufigsten Fehler bei der Bereitstellung von Azure Synapse-Artefakten behandeln und Hinweise geben, wie man sie vermeiden kann.
Außerdem ist es Weihnachtszeit! SQLPASS Deutschland wird Pizza und Glühwein für alle, die zu ML!PA kommen, finanzieren, und andere Getränke werden wie immer von ihnen gesponsert.
Das Meetup wird auch virtuell über Teams verfügbar sein (dann aber natürlich ohne Pizza): Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
—
Tarek Salha is coming to us like Father Christmas! He’s managing large-scale deployments in Azure, and this is what he will teach us from his practical experience:
Deploying Azure Synapse Artifacts to production can be a complex and challenging process, especially if you’re not familiar with the best practices and common pitfalls. In this presentation, we will cover the most common mistakes made when deploying Azure Synapse Artifacts and provide guidance on how to avoid them.
Also it is christmastime! SQLPASS Germany will fund pizza and mulled wine for everyone who comes around to ML!PA, and other drinks are sponsored by them, as usual.
The meetup will also be available virtually on teams: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen (but no pizza, of course)!
10243 | Berlin
Fredersdorfer Straße 10
Auftakt 2024
erstmals sind wir bei Microsoft im Messeturm Frankfurt
UND haben einen Special Guest 🙂 (in kürze mehr)
!! wir werden das neue SQLPASS- Jahr erst am 3. Dienstag = 23. Jan 2024 beginnen; deshalb schon jetzt diese info.
60308 | Frankfurt-Main
Friedrich-Ebert-Anlage 49
Die ERwin-Plattform als Basis für Metadaten-Management und Data Governance
Um das bekannte Werkzeug ca ERwin Data Modeler ist eine Landschaft entstanden, die es ermöglicht, komplexe Datenarchitekturen und deren Zusammenhänge zu entwerfen und verwalten. Neben den Kernfunktionen der Datenmodellierung bestehen dadurch Möglichkeiten zur Verwaltung verknüpfter Datenmodelle, z.B. in Data Warehouse-Umgebungen. Diese können auch unter Einbeziehung bestehender Enterprise-Systeme (z.B. SAP, Oracle, Salesforce) abgebildet werden.
Der Vortrag wird abgerundet durch Vorstellung von Automatisierungs-Möglichkeiten auf Basis bestehender Datenmodelle. Dies sind z.B. die Generierung von Beladungslogiken für ein Core Warehouse basierend auf Data Vault oder die Produktion von Web Applikationen für die Pflege von Datenbanken.
70563 | Stuttgart
Meitnerstrasse 9
Einführung in BIML
Jeder der sich mit dem Thema Datenbeladung per SSIS beschäftigt weiß: Viel von dem was wir tun ist weder technisch anspruchsvoll noch kreativ. Es ist eine Wiederholung der Wiederholung der Wiederholung. Warum also nicht langweilige Tasks automatisieren und sich auf die spannenden Themen konzentrieren? In diesem Vortrag schauen wir uns an, wie sich eine komplette Staging-Umgebung mit BIML aufbauen und warten lässt. Die Meta-Daten hierzu liegen einfach in SQL Tabellen, so dass durch das einfache anpassen von SQL Records die zugehörigen SSIS-Pakete erstellt und aktualisiert werden.
70563 | Stuttgart
Meitnerstrasse 9

PASS Camp 2016
Die aktuelle Speakerliste befindet sich derzeit im Aufbau.
Hier eine Übersicht der Speaker vom letzten Jahr.
64342 | Seeheim-Jugenheim
Lufthansaring 1
Storytelling with Data
Die besten Daten helfen nichts, wenn sie keine Geschichte erzählen. „Storytelling with Data“ ist eine Methode mit der Empfänger von interaktiven Reports und Dashboards geführt, gelenkt und schließlich bestens informiert werden. Der Vortrag zeigt anhand von praktischen Beispielen auf, wer welches Dashboard im Unternehmen benötigt, was die Unterschiede sind und wie Dashboards designt werden müssen, damit die Empfänger mit der Usability zufrieden sind. Als Ausblick zum Schluss werden Storytelling-Methoden aufgezeigt wie man aus Big Data, Smart Data machen kann.
70563 | Stuttgart
Meitnerstrasse 9

Du hast also R installiert, und was jetzt? Eine Reise durch das Tidyverse
Inzwischen sollte wohl die ganze SQL-Welt von der (Programmier-)Sprache R gehört haben, nicht zuletzt, seit Microsoft sie immer mehr in ihre Data Platform Produkte integriert.
So, Du hast also Dein R Basis-System installiert, und die Entwicklungsumgebung Deiner Wahl. Aber es ist wie beim Kauf eines neuen Autos – mit der Standardausstattung ist keiner zufrieden. Du weißt, es gibt x Pakete, die Dir bei Analyse und Visualisierung helfen, aber welche nimmst Du?
Hier bietet sich ein Bündel mit dem Namen „The Tidyverse“ an, größtenteils (mit-)entwickelt von Hadley Wickham, einem der hellsten Köpfe im R-Ökosystem.
Wir werden uns in dieser Session die beliebtesten Zutaten des Tidyverse ansehen, wie ggplot2, dplyr und readr, mit vielen Code-Beispielen aus dem richtigen Leben.
45329 | Essen
Karlstraße 152
Der Weg – SQL Server in Azure IaaS und weiter nach PaaS – Azure SQL DB
Hallo.
recht herzlich lade ich Euch ein zum kostenlosen PASS-Vortrag „Der Weg – SQL Server in Azure IaaS und weiter nach PaaS – Azure SQL DB, Elastic Pools & DWH“ am Mittwoch, 28.06.2017 in Nürnberg bei IT-Schulungen.com.
PASS-Vortrag
Wie baut man eigentlich eine SQL Server VM in Azure richtig auf und warum eigentlich?
Der Referent Patrick Heyde zeigt uns wieso und wo die Reise noch weiter hingeht… Azure SQL Database und Azure SQL DWH und wie verwendet man elastic pools?
Termin
Mittwoch, 28.06.2017, 18:30 bis ca. 20:00
Achtung: ausnahmsweise treffen wir uns an einem Mittwoch
90411 | Nürnberg
Thurn-und-Taxis-Straße 10
Docker und Azure Container Services
Hallo,
recht herzlich lade ich Euch ein zum kostenlosen PASS-Vortrag „Docker und Azure Container Services“ am Dienstag, 18.07.2017 in Nürnberg bei www.IT-Schulungen.com.
Vortrag
Docker ist in aller Munde.
Mit dieser Open-Source-Software lassen sich Anwendungen samt ihrer Abhängigkeiten in sogenannte Container verpacken, in denen sie sich später leicht weitergeben und ausführen lassen. Im Vergleich zu virtuellen Maschinen sind die Docker-Container sparsamer im Umgang mit Ressourcen und können schneller starten.
Microsoft unterstützt die Planung und Verwaltung von Docker in der Microsoft Cloud mit dem Azure Container Service.
Der Referent Steffen Krause wird uns die vielfältigen Möglichkeiten vorstellen, die Unternehmen haben, Docker auf Azure zu nutzen:
eine einfache Entwicklungsmaschine baut man sich leicht mit Docker Machine, einen kompletten Cluster auf Basis von Kubernetes, DC/OS oder Swarm mit Azure Container Services. Und schließlich beruht auch App Services for Linux auf Docker, was man auch für eigene Container nutzen kann.
Termin
Dienstag, 18.07.2017, 18:30 bis ca. 20:00
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Gerne können Sie die Einladung an Kollegen und Mitarbeiter weitergeben.
Wir bitten um eine vorherige Anmeldung via XING oder per Email an: mde@sqlpass.de
Viele Grüße
90411 | Nürnberg
Thurn-und-Taxis-Str. 10
SQL Server in Azure IaaS und weiter nach PaaS Azure SQL DB, Elastic Pools und DWH
Wie baut man eigentlich eine SQL Server VM in Azure richtig auf und warum eigentlich?
Ich zeige euch wieso und wo die Reise noch weiter hingeht…
Azure SQL Database und Azure SQL DWH.
70563 | Stuttgart
Meitnerstrasse 9

Block Chain, die Data Plattform Perspektive
Populär gemacht durch Bitcoin, inzwischen mit Ethereum & Co schon längst in Generation zwei. Was steckt technisch hinter der ominösen Blockchain, was hat das mit Datenbanken zu tun und warum steht Microsoft auf einmal auf Oracle? Sind Smart Contracts nur für die Finanzler interessant? Und hey, wieso soll man Verträge programmieren? Im ersten Teil dieser Session gibt es den Background, und zwar nicht nur technisch.
Im zweiten Teil schauen wir uns die BitCoin Blockchain als „Datenbank“ dann einmal genauer an. Ausgangspunkt: Wie anonym ist das Ganze eigentlich wirklich, wo doch alles für alle sichtbar sein soll?
Nach einem kurzen Einstieg in die Hintergründe, laden wir die Blockchain des Bitcoin (d.h. alle Transaktionen die bisher stattgefunden haben) in eine Datenbank und zwar ins Neo4j und schauen, welche Analysen in solch einer GraphDB möglich sind. Auch ein Vergleich mit unserem relationalen SQL Server darf natürlich nicht fehlen (warum schlägt sich so eine GraphenDB hier eigentlich besser?) Visualisierung und weitere Analysen dann – wie könnte es anders sein – im PowerBI,das wir direkt ans Neo4j andocken.
45329 | Essen
Karlstraße 152

Infrastruktur auf Azure IaaS und SQL Server Best Practices
Die Migration in die Cloud bringt einige Veränderungen mit sich. Die Regeln nach denen IaaS-Infrastruktur am effizientesten gehandhabt werden kann, müssen erlernt werden, ebenso gelten in Azure Virtuellen Maschinen teilweise eigene Best Practices für den SQL Server. Diese und weitere Aspekte einer Cloud-Migration behandelt Patrick Heyde in diesem eintägigen Workshop.
40221 | Düsseldorf
Lippestrasse 4

Aufbau und Wartung einer Staging Umgebung mit Biml
Grundlagen von Biml, Essentielle Biml Tags und Attribute in XML, Integration von Biml mit BimlScript zur Erstellung von dynamischem Biml, Grundlagen von Metadaten-Konstrukten für SSIS mit Biml
65520 | Bad Camberg
Otto-Hahn-Str. 22

Performancesteigerung durch Indexanalyse und -redesign
Übersicht über die verschiedenen Indextypen in der Relationalen Datenban, Verständnis und Analyse von Ausführungsplänen, Einsatz verschiedener Indexe und ihr Einfluss auf die Performance einer Abfrage, Einschätzung des Optimierungspotentials von vorhandenen Abfragen und Erkennen von Verhaltensmustern von implementierten Indexen
22848 | Norderstedt
Bornbarch 1
Data Science in den Sprachen R und Python mit dem SQL Server 2016/2017
70563 | Stuttgart
Meitnerstrasse 9

SQL Server Data Tools
Die SQL Server Data Tools erlauben eine projektbasierte Datenbankentwicklung – losgelöst vom Produktivsystem – und mit einfachen Möglichkeiten zur Bereitstellung. Die bei der herkömmlichen Datenbankentwicklung mit SQL Server so lästige manuelle Verwaltung der einzelnen Objekte und deren umständliche Bereitstellung ins Produktivsystem sind nun nicht mehr notwendig.
Eingebettet in Visual Studio bieten die SQL Server Data Tools moderne Entwicklungsmöglichkeiten, wie Debugging, Refactoring, und Codeanalyse. Zum Bereitstellen neuer Versionen der Datenbank stehen gleich mehrere Varianten zur Verfügung.
Dieses Pass Essential behandelt neben der projektbasierten Datenbankentwicklung auch das Bereitstellen neuer Datenbankversionen im Zielsystem.
56076 | Koblenz
Emser Straße 10

Regionalgruppentreffen RG Ruhrgebiet
42115 | Wuppertal
Katernberger Str. 171
SQL Server Monitoring
Für unser letztes Treffen in 2017 haben wir uns etwas besonderes ausgedacht: SQL Server Monitoring , André Wittmer wird über folgendes berichten. Um einen SQL Server zu überwachen gibt es viele spezielle Tools, doch wie setzt man ein vernünftiges Monitoring mit einem Standardtool um, das auch alle anderen Komponenten im Netzwerk überwachen kann? André Wittmer wird mit PRTG Network Monitor zeigen, wie ein umfassendes Monitoring des SQL Servers aussehen kann und sich auch zur Performanceanaylse eignet.
Allen ein herzliches Willkommen in Eisenach , wir freuen uns auf euch!
Bis zum Donnerstag.
99817 | Eisenach
Am Goldberg 2
Microsoft Power BI, Machine Learning und Data Science
Hallo,
recht herzlich lade ich Euch ein zum kostenlosen PASS-Vortrag „Von Daten zu Analysen: PowerQuery insights, Power BI, Machine Learning und Data Science“ am Dienstag, 19.12.2017 in Nürnberg bei www.IT-Schulungen.com.
Vortrag
Wie kommt man von Daten zu Analysen
PowerQuery insights und Hidden Gems
Automatisierte Entscheidungsfindung und Durchführung: Zukunftsmusik oder Realität?
Am Beispiel von Power BI und Power Apps/ Power Flow wird aufgezeigt wie ein digitalisierter Prozess im Kontext von Wartungsaufgaben aussehen kann
Custom Visuals: Wieso weshalb warum?
Die Arbeit des Data Scientist
Wie kann ein Data Scientist produktiver werden?
Überblick Azure Machine Learning Service
Einblick Azure ML Workbench
SQL Server 2017 im Container – Eine Neue Folge von Big Brother?
Anschließend gemütliches, weihnachtliches Beisammensein bei (Glüh-)wein, Lebkuchen, Plätzchen.
90411 | Nürnberg
Thurn-und-Taxis-Straße 10
RG Rhein-Main Jan 2018 – Docker on Azure
„Docker on Azure – von der Einzelmaschine über Cluster bis zu PaaS“
Für Docker auf Azure gibt es viele Optionen. Eine einfache Entwicklungsmaschine baut man sich leicht mit Docker Machine, einen kompletten Cluster auf Basis von Kubernetes, DC/OS oder Swarm mit Azure Container Services.
Und schließlich beruht auch App Services for Linux auf Docker, was man auch für eigene Container nutzen kann.
61352 | Bad Homburg
Siemensstraße 27
RG Rhein-Main Feb 2018 – Databricks
Databricks
Die treibende Kraft hinter dem Apache Spark Framework die Databricks Inc. und Microsoft haben einen gemeinsamen Dienst entworfen, mit dem sich schnell und einfach Big Data und Advanced Analytics Lösungen entwerfen lassen.
Die Kombination aus der einfachen Skalierbarkeit der Azure Plattform und der umfassenden Databricks Unified Analytics Plattform, machen Analysen von Datenströmen, großen Datenmengen und das Trainieren von KI-Modellen zum Kinderspiel.
Sascha Dittmann zeigt in dieser Session, wie man den neuen Azure Dienst aufsetzen und in verschiedenen Real-World Szenarien einsetzen kann.
61352 | Bad Homburg
Siemensstraße 27
Einführung in „R“ und Live Demo zu Prädiktive Analyse
Hallo,
recht herzlich lade ich Euch zum PASS Franken-Treffen mit dem Vortrag „Einführung in „R“ und Live Demo zu Prädiktive Analyse“ am 20.02.2018 in Nürnberg bei IT-Schulungen.com.
Vortrag:
Die Programmiersprache „R“ genießt unter Statistikern, Datenanalysten und Data Scientists einen sehr guten Ruf.
R ist eine der besten Lösungen für die Analyse und Visualisierung von Daten, Data Mining sowie Predictive Analytics.
Zur flexiblen Entwicklung von Anwendungen stehen dabei mehr als 10 000 Erweiterungspakete zur Verfügung.
Die Wichtigkeit der Programmiersprache R für Microsoft zeigt sich durch den Zukauf der Firma Revolution Analytics und die Integration von R in SQL Server, Power BI sowie Azure-Diensten wie ML.
Thomas Schübel wird uns in seinem Vortrag eine Einführung in R geben und anschließend anhand einer Live-Demo einen Predictive Analytics-Anwendungsfall aufzeigen.
Vortragsagenda:
1. Einführung in R (IDEs, GUIs, Syntax-Grundlagen)
2. Live-Demo eines Predictive Analytics-Anwendungsfalls
o Verbindung mit einer SQL-Datenbank
o Explorative Analysen
o Prädiktive Analysen auf Basis von Machine Learning-Ansätzen
3. Ausblick: Weitere interessante Anwendungsfälle
90411 | Nürnberg
Thurn-und-Taxis-Str. 10